25. April 2025
Dialog Forum

Fasten in den Abrahamischen Religionen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

  • Februar 11, 2025
  • 2 min read
Fasten in den Abrahamischen Religionen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Im Rahmen unserer Dialogreihe haben wir das Thema Fasten in den abrahamischen Religionen behandelt. Fasten spielt in Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle, doch die Traditionen und Hintergründe sind vielfältig. In unserem Vortrag und der anschließenden Diskussion wurden die religiösen, spirituellen und gemeinschaftlichen Aspekte des Fastens beleuchtet.

Fasten als spirituelle Praxis

Das Fasten ist in allen drei Religionen mehr als nur ein Verzicht auf Nahrung. Es dient der spirituellen Reinigung, der inneren Einkehr und der Stärkung der Verbindung zu Gott.

  • Judentum: Im Judentum gibt es mehrere Fastentage, von denen der wichtigste Jom Kippur ist. An diesem Tag verzichten Gläubige 25 Stunden lang auf Essen und Trinken, um sich auf Buße und Versöhnung zu konzentrieren.
  • Christentum: In vielen christlichen Traditionen ist die Fastenzeit eine 40-tägige Periode vor Ostern, in der Gläubige durch Verzicht auf bestimmte Lebensmittel und Gewohnheiten ihre Beziehung zu Gott intensivieren.
  • Islam: Im Islam ist das Fasten im Monat Ramadan eine der fünf Säulen des Glaubens. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichten Muslime auf Essen, Trinken und andere weltliche Bedürfnisse, um sich der Spiritualität und Solidarität mit Bedürftigen zu widmen.

Ein interreligiöser Austausch über Gemeinsamkeiten

Trotz der Unterschiede gibt es viele Parallelen: Fasten stärkt das Bewusstsein für Dankbarkeit, Disziplin und Mitgefühl. Es ist ein Zeichen der Hingabe und dient oft auch dazu, soziale Verantwortung zu fördern.

Der Dialog über das Fasten hat gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den Religionen ist, um Verständnis und Respekt füreinander zu fördern. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Gespräche in unserer Dialogreihe!

About Author

Respekt Miteinander

Respekt Miteinander e.V. engagiert sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bochum und Umgebung. Mit Bildungsangeboten, sozialen Aktivitäten und kulturellen Veranstaltungen fördern wir eine starke, unterstützende Gemeinschaft.